Archiv für Aktuell
Prävention und Mediation statt Krisen und Kriege
veröffentlicht 26. März 2018 abgelegt unter Aktuell, Mediation, Rubrik Mediation International, VerhandlungSchon sechs Bundeswehrmandate wurden im wenige Tage alten Bundestag verhandelt. Wäre es nicht besser, Krisen vorzubeugen, statt Soldaten in Krisengebiete zu entsenden? Wissen wir denn nicht schon jetzt, wo es kriselt? Was ist mit Nigeria, mit Algerien, dem Balkan? Im Koalitionsvertrag bekennt sich die Politik zur Stärkung der zivilen Instrumente der Friedenspolitik. Es wurde festgelegt, […]
mehr lesenROLAND Rechtsreport: Mediation wird bekannter
veröffentlicht 22. März 2018 abgelegt unter Aktuell, Mediation, Wissenschaftliche KolumneDie Bekanntheit der Mediation steigt, dies ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Rechtsreports der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Die jährliche Studie wurde bereits zum 8. Mal durchgeführt und befragte insgesamt 1.443 Personen. Untersucht wurden neben den Einstellungen der Bevölkerung zu dem Abgasskandal und der Einführung von Musterfeststellungsklagen vor allem […]
mehr lesenMobilitätskonzepte der Zukunft – Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie
veröffentlicht 20. März 2018 abgelegt unter Aktuell, AllgemeinDas Thema Mobilität ist eng mit der Verkehrswende verknüpft. Dabei spielen vor allem die Nutzung des öffentlichen Personen(nah-)verkehrs sowie Transportmittel auf der Basis von erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. Dennoch werden diese Entwicklungen teils (noch) gehemmt, beispielsweise durch reaktionäre Tendenzen. Der Soziologe Andreas Knie gibt Auskunft über Mobilität und Verkehr in der Zukunft – und darüber, welche Schwierigkeiten auf dem Weg dorthin bewältigt werden müssen.
mehr lesenWege aus der kollektiven Gereiztheit
veröffentlicht 7. März 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein, Literatur, RezensionÖffentliche Diskussionen werden immer aggressiver. Etablierte Medien verlieren an Einfluss und Glaubwürdigkeit. Terrorwarnungen, Gerüchte, Verschwörungstheorien, Skandale verbreiten sich in Echtzeit rund um den Globus. „Alternative Fakten“ war das Unwort des Jahres 2017. Diese Erregungsmuster und große Geschäft mit der Desinformation nimmt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seinem neu erschienenen Buch „Die große Gereiztheit. Wege aus […]
mehr lesenAssange: Mediation mit Großbritannien gescheitert
veröffentlicht 28. Februar 2018 abgelegt unter Aktuell, Internationale Mediation, Mediation, VerhandlungEcuadors Außenministerin Fernanda Espinosa beschuldigt Großbritannien, seine Bemühungen um eine Lösung für Wikileaks-Gründer Julian Assange aufzugeben. Das Vereinigte Königreich sei nicht bereit, mit ihr über die Freilassung von Julian Assange zu sprechen Assange floh vor über 5 Jahren in die ecuadorianische Botschaft, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen, wo er im August 2010 wegen […]
mehr lesenMartin Griffiths – neuer UN-Vermittler für den Jemen
veröffentlicht 21. Februar 2018 abgelegt unter Aktuell, Internationale Mediation, Mediation, VerhandlungDer Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den britischen Diplomaten Martin Griffiths am letzten Donnerstag einstimmig zum neuen Sonderbeauftragten für den Jemen berufen. Nach über drei Jahren Stillstand soll er als neuer Vermittler Bewegung in die UN-Friedensgespräche bringen. Sein Vorgänger Ismail Ould Sheikh Ahmed konnte seit 2015 trotz größter Anstrengungen kaum sichtbare Fortschritte erreichen. Im Jemen […]
mehr lesenGöttinger Friedenspreis 2018 teilen sich Konstantin Wecker und Wissenschaft & Frieden
veröffentlicht 15. Februar 2018 abgelegt unter Aktuell, AllgemeinIn diesem Jahr geht der Göttinger Friedenspreis zu gleichen Teilen an den Musiker und Liedermacher Konstantin Wecker und an die Redaktion der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden (W&F). Beide Preisträger werden mit dieser Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges Engagement für Frieden und Menschenrechte geehrt. Durch ihr jahrzehntelanges Wirken haben sie sich konsequent gegen Krieg, Gewalt und Not, […]
mehr lesenGelungene Integration erhöht Konfliktpotential
veröffentlicht 10. Februar 2018 abgelegt unter Aktuell, AllgemeinDiese interessante These stellte der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani am 2. Februar 2018 im Fachforum „Integration durch Wohnen“ in Potsdam auf. Gelingende Integration, so El-Mafaalani, bringe mit sich, dass die Menschen an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben wollen und mitgestalten wollen. Und je mehr Menschen mitreden und mitentscheiden wollen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es […]
mehr lesenNeue Mediationszeitschrift für Frankreich: Inter-Médiés
veröffentlicht 29. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Literatur, MediationEs gibt eine neue Fachzeitschrift für Mediation auf dem franzöischen Markt. Nach Angaben der Herausgeber handelt es sich sogar um die erste Mediationszeitschrift in Frankreich. Zur Zeit ist die dritte Ausgabe in Arbeit. Aus Mediationsausbildung heraus entstanden Die Zeitschrift INTER-MEDIES entstand aus der Begegnung zwischen der Soziologin Joëlle Dunoyer, der Journalistin Marion Delisse und der […]
mehr lesenAfD greift erneut auf Mediation zurück
veröffentlicht 27. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Mediation, Politische KolumneNachdem im Sommer 2016 bereits ein Mediator zur Vermittlung des Konflikts innerhalb der aufgespaltenen AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg beauftragt wurde (DIE MEDIATION berichtete), scheint die AfD erneut Handlungsbedarf zu sehen. Wie FAZ.net heute berichtete soll ein schwelender Konflikt in der Bundestags-Fraktionsspitze mediiert werden. Unter anderem soll es dabei um einen Konflikt zwischen der Fraktionschefin […]
mehr lesenKann die Kanzlerin Mediation?
veröffentlicht 23. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein, Mediation, Politische Kolumne, VerhandlungHeribert Prantl, Jurist, Journalist und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, hält mediatorische Fähigkeiten der Kanzlerin unabdingbar, wenn eine Koalition mit der SPD gelingen soll. Ohne die Fähigkeit, in Teilen nachzugeben, sei kein Verhandlungserfolg möglich. Und was Heribert Prantl sich da bei den kommenden Koalitionsverhandlungen wünscht, spricht den meisten Mediatoren direkt aus dem Herzen. Die […]
mehr lesenUmfrage: Jeder Dritte fürchtet Anschläge in Europa
veröffentlicht 17. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, AllgemeinWelchen internationalen Konflikt halten Sie momentan für den gefährlichsten? Mit dieser Fragestellung hat im Auftrag der Deutschen Presseagentur YouGov im letzten Dezember letzten Jahres 2036 Personen ab 18 Jahren befragt. Das Ergebnis der Umfrage Für 40 Prozent der Bundesbürger ist aktuell der Atom-Konflikt in Fernost der bedrohlichste. Militärischen Drohgebärden und verbale Provokationen zwischen dem nordkoreanischen […]
mehr lesenMobilität – Bleib auch mal stehen – Mobiltätskonflikte lösen
veröffentlicht 8. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein, Bürgerbeteiligung, Erfolgreich am Markt - Best Practice, Führungsstil, Internationale Mediation, Mediation, Politische Kolumne, Veranstaltungen, VerhandlungUnser Privatleben, unser Arbeitsumfeld und unser Kommunikationsverhalten sind geprägt von zunehmender Mobilität. Wir reisen um die Welt, pendeln für den Job und kommunizieren dank moderner Technologien losgelöst von Zeit und Raum. Mobilität bedeutet Beweglichkeit und Veränderung. Diese Entwicklung zieht eine Vielzahl von positiven Möglichkeiten nach sich; bei genauer Betrachtung werden aber auch Nachteile offenbar. Grund […]
mehr lesenStudie untersucht Gewalt gegen Rettungskräfte
veröffentlicht 7. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein, MediationTendenz zur Verrohung und Verlust an Empathie Prof. Dr. Thomas Feltes, Kriminologe an der Ruhruniversität in Bochum, hat zum zweiten Mal Attacken auf Sanitäter, Polizisten oder Feuerwehrleute erforscht und sie jetzt miteinander verglichen. 2017 befragte er in Nordrhein-Westfalen in ausgewählten Städten mehr als 4.500 Brandschützer, Sanitäter und Notärzte nach erlittener Gewalt. Nur 812 (ca. 18 […]
mehr lesenVerhandlungsanalyse zum Länderfinanzausgleich
veröffentlicht 5. Januar 2018 abgelegt unter Aktuell, Bürgerbeteiligung, Politische Kolumne, VerhandlungEin machiavellisches Lehrstück im föderalen Verhandlungskontext Der Länderfinanzausgleich ist eine große Errungenschaft der föderalen Bundesrepublik und zugleich ein ewiger Stein des Anstoßes. Die Interessen aller 16 Bundesländer sowie des Bundes unter einen Hut zu bekommen ist nahezu unmöglich. Dementsprechend groß war die Erleichterung auf allen Seiten, als nach jahrelangen schwierigen Verhandlungen die Neuordnung gelang – […]
mehr lesen