Wer kennt es nicht: in der Familie, unter Freunden oder in der Partnerschaft ist Geld häufig ein Streitthema. Jemand fühlt sich benachteiligt, Kosten werden nicht fair aufgeteilt oder die Involvierten haben einfach verschiedene Vorstellungen, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Immer wieder wird Geld zum Konfliktauslöser.
Ausgerechnet kurz vor weihnachten erscheint eine Studie in Amerika über den gedanklichen Einfluss des Geldes. Das legt zumindest eine Studie der beiden amerikanischen Psychologinnen Francesca Gino von der Harvard Business School und Cassie Mogilner von der Universität in Pennsylvania nahe, …