Mit Hilfe des “Go to mediation!”-Service können zukünftig grenzübergreifende Streitigkeiten nachhaltig beigelegt werden. Das EU-Projekt “Go to Mediation!” hat sich auf die Fahne geschrieben, Unternehmer, die sich mit einer grenzübergreifenden Streitigkeiten konfrontiert sehen, darin zu unterstützen, den Konflikt durch ein Mediationsverfahren beizulegen.
Ein Gericht in Beijing hat damit begonnen, soziale arbeitsrechtliche Konflikte über soziale Medien zu lösen. Dies könne den Richtern dabei helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten, berichtete die Beijing Youth Daily (BYD) am Donnerstag.
Die Nutzung des Begriffs Unternehmenskultur ist en vogue. Ginni Rometty, CEO von IBM, sieht Kultur als “your company’s number one asset.” Forderungen nach einer neuen Unternehmenskultur, der Überwindung kultureller Barrieren oder Veränderungen einer existierenden Unternehmenskultur finden sich vielerorts
Rom – Der Versuch einer Vermittlung im Senat im Zusammenhang mit den anstehenden Reformen ist gescheitert.
Das Landgericht Frankfurt/ Main (Urteil vom 7.5.2014 - 2-06 O 271/13) hat der Rechtsschutzversicherung DEURAG untersagt Rechtsschutzversicherungsverträge zu verwenden
Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltverein (DAV) zeigt: Erfolgreiche Mediationsspezialisten unter den Anwälten einerseits, zu wenig Verankerung in der Breite der Anwaltschaft anderseits.