The most popular mediation magazin in Germany publishes the first magazine for mediation worldwide, which sees itself not as a scientific but as a practice-oriented professional medium for the broad field of conflict resolution.
Der Mensch sehnt sich nach Anerkennung, Nähe und Liebe. Entscheiden sich zwei Personen, eine Liebesbeziehung einzugehen, fußt diese auf einer Vielzahl von Eigenschaften, die man aneinander schätzt. Auf diese Weise lernt man voneinander und kann allein, aber auch zu zweit wach-sen. Grundlage dafür ist Ehrlichkeit – sich selbst, aber auch dem anderen gegenüber. Denn nur, wenn Liebende wahr und wahrhaftig denken, füh-len und handeln, kann ihre Beziehung zueinander über das Physische hinausgehen und wirkliche Intimität erreichen.
Die Europäische Konferenz zur Mediation in grenzüberschreitenden Erbfällen möchte Interessierte an den Themen Erbkonflikt, Mediation bei Erbangelegenheiten, Europäische Erbrechtsverordnung sowie Cross-Border Mediation einladen. Die Tagung findet am dritten Tag des Leipziger Mediationsforums am 26. Juni 2019 in Leipzig im Rahmen des EU-Projektes FOMENTO statt. Das 5. Leipziger Mediationsforum steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers der Justiz Sebastian Gemkow.
Dr. Gernot Barth ist Mediator und Herausgeber des Fachmagazins “Die Mediation”. In einem Interview mit web.de wurde er kürzlich zum Asylstreit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer befragt.
Mit Rücktritt gedroht. Die Richtlinienkompetenz bemüht. Über Wochen ineinander verhakt. Der Showdown gestoppt durch eine fragile Interimslösung. Wortkreation kaschiert, was in der Sache streitig bleibt:
Für Mediatoren kann es schwierig sein, die eigene Dienstleistung erfolgreich anzupreisen. Ihr Service ist kein greifbares Produkt, das sich vorab überprüfen lässt