Mediationsblog
Die „Grundsatzfrage“ – Aus der Reihe „Kommunikation im Konlikt: Fragen statt Ratschläge?!“
veröffentlicht 8. Juli 2016 abgelegt unter Mediation, Verhandlung – ein Beitrag von Mathias Hansenvon Bernhard Böhm, M.M. „Augen zu und durch“ – haben wir einmal eine Entscheidung getroffen, lassen wir meist nicht mehr davon los. Dies belegt auch eine Studie: Laufende Projekte werden nur selten abgebrochen. Wieso es gelegentlich hilfreich sein könnte, die „Grundsatzfrage“ vulgo „Kardinalfrage“ zu stellen. „Bitte keine Grundsatzdiskussion!“ Wahrscheinlich haben Sie auch schon diese ermüdenden […]
mehr lesen2. Mediationstag des Deutschen Forums für Mediation in Stuttgart vom 12.-13.09.2016
veröffentlicht 28. Juni 2016 abgelegt unter Allgemein, Veranstaltungen – ein Beitrag von Mathias HansenDas Deutsche Forum für Mediation e.V. (DFfM) – Dachorganisation für Mediation in Deutschland veranstaltet nach der Erstauflage in Hamburg im Jahr 2015 die Folgeveranstaltung in Deutschlands Süden. Am 12.09.2016 lädt das DFfM zu ersten Impulsvorträgen und zur Abendveranstaltung, um den TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen und auszutauschen. Am zweiten Tag, dem Haupttag der […]
mehr lesenSplitter zum erfolgreichen Verhandeln: Haltung der Gelassenheit
veröffentlicht 10. Mai 2016 abgelegt unter Mediation, Verhandlung – ein Beitrag von Mathias Hansenvon Dr. Gernot Barth Zum Einstieg möchte ich Ihnen zunächst eine kleine Legende erzählen, anhand derer ich meine Empfehlungen für Ihre nächste Verhandlung darlegen werde: Ein junger Zen-Mönch hatte einen wichtigen Brief zu überbringen. Auf seinem Weg stellte sich ihm auf einer Brücke ein erfahrener Samurai in den Weg, der den Schwur geleistet hatte, die […]
mehr lesenDie „Wichtig-Frage“ – Aus der Reihe „Kommunikation im Konlikt: Fragen statt Ratschläge?!“
veröffentlicht 3. Mai 2016 abgelegt unter Mediation, Verhandlung – ein Beitrag von Mathias Hansenvon Bernhard Böhm, M.M. Diesmal geht es um die „Wichtig-Frage“. Eine Frage, die den Gesprächspartner zunächst auf sich selbst blicken lässt und – mag es auch paradox klingen – somit die Annäherung an die „Gegenseite“ ermöglicht. In Konfliktsituationen definieren sich Konfliktparteien häufig über „das Gegenüber“. In der Hitze des Gefechts werden Forderungen aufgestellt, was der […]
mehr lesenEinladung zum 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage vom 6.- 8. Juni 2016 in Leipzig
veröffentlicht 28. April 2016 abgelegt unter Aktuell, Veranstaltungen – ein Beitrag von Mathias HansenWie sich die vielfältige Mediationsszene in Deutschland derzeit darstellt und welche Bedeutung die alternative Konfliktbeilegung in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern hat, zeigt das 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage vom 6. bis 8. Juni 2016. Ausgerichtet von der Akademie für Mediation, Soziales und Recht erwarten Sie drei Tage mit zahlreichen interessanten Veranstaltungen zur […]
mehr lesen„Wenn der Weg zur Frage das Ziel ist“ – Aus der Reihe „Kommunikation im Konlikt: Fragen statt Ratschläge?!“
veröffentlicht 27. April 2016 abgelegt unter Mediation, Verhandlung – ein Beitrag von Mathias Hansenvon Bernhard Böhm, M.M. Manchmal ist das Nachdenken über die richtige Frage genauso wichtig wie die Antwort. – Schnelle Antworten sind in unserer Zeit „gefragt“: Ob Vorgesetzter, Berater, Politiker oder Lehrer – scheinbare Kompetenz zeigt, wer eine Antwort parat hat und so vermeintlich Klarheit schafft. Gelegentlich wird gar „ungefragt“ geantwortet. Bei all den Antworten wird […]
mehr lesen