Die Mediation – Konflikte in der Energiewirtschaft

Die Mediation – Konflikte in der Energiewirtschaft
9,90 € * 15,95 € * (37,93% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Format wählen

  • SW10008

Zahlen Sie bequem mit:

Schwerpunkt: Konflikte in der Energiewirtschaft Nur noch als e-Paper erhältlich!... mehr
Produktinformationen "Die Mediation – Konflikte in der Energiewirtschaft"

Schwerpunkt: Konflikte in der Energiewirtschaft

Nur noch als e-Paper erhältlich!

Spannungsfeld Energiewirtschaft – viele Akteure wollen mitreden, Entscheidungen werden zunehmend schwieriger und eine konstruktive Konfliktkultur immer wichtiger. Die Zeitschrift zeigt, wie Mediation, Moderation und andere Beteiligungsverfahren erfolgreich angewendet werden. Daneben wird über das deutsche Mediationsgesetz, konstruktive Verhandlungen im Sport und erfolgreiches Beschwerdemanagement informiert.

Anhand der Studienergebnisse der Forschungsgruppe Umweltpsychologie zur Akzeptanz des Netzausbaus in Deutschland entwickeln Jan Hildebrand und Irina Rau Ansätze für ein effizienteres Vorgehen bei Infrastruktur und Netzausbau. Wie solch ein erfolgreiches Vorgehen aussehen kann, skizzieren Dr. Christoph Ewen, Prof. Dr. Jan Ziekow und Yvonne Knapstein am Beispiel des Mediationsverfahrens Tiefe Geothermie Vorderpfalz.
Carsten Wachholz (NABU) zeigt im Interview Wege zur Konfliktlösung bei der Planung und beim Bau von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Mit dem EEG beleuchtet Nadine Juch einen anderen Aspekt. Sie berichtet über die Clearingstelle als Konfliktlösungsinstanz. Wie ein erfolgreiches Konfliktmanagementsystem in der Energiewirtschaft aussehen kann, zeigt Dr. Jürgen Kloweit anhand des E.ON-Konzerns.

Neben dem Schwerpunktthema erwarten Sie diesmal unter anderem Beiträge zu folgenden Themen:

  • “Kommunikation ist wie Tanzen”
  • www.konfliktkostenrechner.de – Mehrstufiges Schätzverfahren zur nachvollziehbaren und aussagekräftigen Ermittlung von Konfliktkosten
  • Innovative Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen
  • Mediation bei grenzüberschreitenden Familienkonflikten

Download’s:

Ausgabe: 02 / 2012
Zuletzt angesehen