Mediationspreis an Berliner Wohnungsbaugenossenschaft

Die Wohnungsbaugenossenschaft „Neues Berlin“ ist für ihr Mediationskonzept von der Deutschen Gesellschaft für außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen und dem Verband der Bau- und Immobilienmediatoren mit dem bundesweit ausgeschriebenen „Förderpreis gute Kooperation“ ausgezeichnet worden.

Die mittlerweile über 60 Jahre alte Genossenschaft „Neues Berlin“ verwaltet über 6.000 Wohnungen in den Berliner Bezirken Hohenschönhausen und Weißensee, sie hat rund 6.500 Mitglieder.

Mediation als Bestandteil der Unternehmenskultur

Der Preis wurde vergeben für ihre Initiative „Mediation als Bestandteil der Unternehmenskultur“. In diesem Projekt geht es der Genossenschaft um Verbesserung der Kooperation im Innen wir im Außen. Konkret bedeutet das u.a. Verbesserung der Kundenbeziehungen, der Geschäftspartnerbeziehungen, Verbesserung der Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Vorstand und zwischen Nachbarn.

Angefangen hat das Projekt verursacht durch einen Generationenwechsel im Vorstand und in der Belegschaft. Neue Herausforderungen wie Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung, Wertewandel brauchten eine veränderte Unternehmenskultur, die ein besseres Verstehen und Interessenausgleich zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Kunden ermöglichen.

Ein Konfliktmanagementsystem wurde eingeführt

Ziel war eine kooperative Unternehmenskultur. Dazu gab es diverse Workshops. Der Vorstand, einzelne Führungskräfte sowie acht Mitarbeiter absolvierten eine Mediationsausbildung, Es gab zudem Kommunikationsschulungen.

In den Jahren 2015 bis 2017 wurden 36 Mediationen durchgeführt, 22 weitere Methoden zur Konfliktlösung und professionelles Konfliktmanagement in 60 Fällen.
Insgesamt waren es 131 mediative Gespräche. Uns es gab in den beiden Jahren mehrere unterschiedliche Angebote, Beteiligungsformate auf der Basis mediativer Techniken für Mitglieder, Vertreter sowie Mitarbeiter.

Das Projekt zeigt sehr gute Erfolge

Diese Maßnahmen zeigten schnell Erfolge: Die Mieterbeschwerden reduzierten sich um 80 %. Es gab keine Mietrechtsklagen außer Zahlungsklagen wegen Abwesenheit, Mitarbeiter waren zufriedener mit ihrer Arbeit, der Krankenstand ging um 50 % zurück. Auch arbeitsrechtliche Maßnahmen oder Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern blieben aus.

So urteilte auch die Jury: Dieser ganzheitliche Ansatz habe eine signifikant positive Auswirkung auf Kennzahlen wie Mieterbeschwerden, Rechtskosten und Mitarbeiterzufriedenheit.

Eine durchaus nachahmenswerte Initiative für Wohnungsbauunternehmen

Laudator Prof. Dr. Jung, Vorstand des Verbandes der Bau- und Immobilienmediatoren, würdigte das außergewöhnliche Engagement der Genossenschaft und lud zur Nachahmung ein. In der von „Neues Berlin“ realisierten Initiative sei erkennbar geworden, dass der Ansatz der Genossenschaft ganzheitlich ist und sich auf Kunden, Geschäftspartner, Nachbarn, Mitarbeiter und Führungskräfte bezieht.

Weitere Infos >>http://www.berliner-woche.de/alt-hohenschoenhausen/wirtschaft/preis-fuer-mediation-auszeichnung-fuer-wohnungsbaugenossenschaft-neues-berlin-d149235.hhtml

https://www.neues-berlin.de/news_infos.php?id=379

https://www.dga-bau.de/

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.