Neue Mediationszeitschrift für Frankreich: Inter-Médiés

Es gibt eine neue Fachzeitschrift für Mediation auf dem franzöischen Markt. Nach Angaben der Herausgeber handelt es sich sogar um die erste Mediationszeitschrift in Frankreich. Zur Zeit ist die dritte Ausgabe in Arbeit.

Aus Mediationsausbildung heraus entstanden
Fotolia_60789752_Subscription_Monthly_XL

© fotolia | Christian Mller

Die Zeitschrift INTER-MEDIES entstand aus der Begegnung zwischen der Soziologin Joëlle Dunoyer, der Journalistin Marion Delisse und der Anwältin Marie-Hélène Dujardin, die sich während ihrer Mediatorenausbildung bei IFOMENE (Institut de formation à la médiation et négociation) in Paris kennenlernten. Sie hatten die Idee, die Studienarbeit zum Erhalt ihres Diploms in Form einer gemeinsam gestalteten Zeitschrift zu unterbreiten.

So begann das Abenteuer und die erste Ausgabe mit Themenschwerpunkt Schulmediation wurde im Frührjahr 2017 anlässlich der „Fête de la Médiation“ in Paris vorgestellt.

INTER-MEDIES macht es sich zur Aufgabe, Mediatoren, Studenten, Ausbildungszentren, Juristen und all diejenigen, die sich für alternative Konfliktlösung interessieren, mittels einer halbjährig (Frühjahr und Herbst) erscheinenden Zeitschrift über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Humorvoll und menschlich

Wichtig ist den Herausgebern, die Themen wertschöpfend, humorvoll und menschlich zu unterbreiten.

Es handelt sich dabei um ein innovatives Konzept mit dem Ziel, den Lesern neue Perspektiven zu öffnen. Zum einen durch die Information von aktuellen Ereignissen aus der Mediationswelt und zum anderen durch die Begegnung mit den Menschen, die sich in Frankreich und anderen Ländern seit Jahren aktiv mit dem Thema Mediation und alternative Konfliktlösung beschäftigen und dazu beitragen, diese in Institutionen, Unternehmen und Organisationen vorzuleben und zu verbreiten.

In jeder Ausgabe wird ein Themenschwerpunkt behandelt und unterschiedliche Themen aus allen Bereichen, in denen Mediation praktiziert wird, angesprochen. Interviews, Chroniken, Portraits, und Rubriken wie Psychologie, Kultur und Freizeit (Theater, Filme, Büchertipps), Wellness, Toolkiste, usw. vervollständigen den Inhalt. INTER-MEDIES hofft, auf diese Art zur Verbreitung und weiteren Entwicklung der Mediation beizutragen.

Nicht vergessen werden soll das Team, das sich um die Redaktionsleiter Joëlle Dunoyer und Marion Delisse gebildet hat. Die Damen können sich nun auf die Fachkompetenzen mehrerer Personen aus unterschiedlichen Berufssparten stützen, die engagiert, regelmäßig und ehrenamtlich in der Redaktion mitarbeiten. Fast alle sind zertifizierte Mediatoren, erfahrene Ausbilder und Juristen.

IINTER-MEDIES wird verlegt von «Parole de Médiateurs, e.V.».

Besuchen die INTER-MEDIES-Homepage (im Aufbau):  www.intermedies-mediation.com

Kontakt : contact@inter-medies.fr und contact@christel-schirmer.com

(Übersetzung: Christel Schirmer)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.