Zukunftsmediation – Wie Unternehmensführung nachhaltig gelingt
- Artikel-Nr.: SW10122
Zuletzt angesehen
Autor: Raimund Schwendner
Nachhaltige Unternehmensführung erfordert die Integration weitreichender Innovationen. Für deren Gelingen ist das Niveau der begleitenden Personal-, Bildungs- und Organisationsentwicklung entscheidend. Steigende Komplexität erhöht dabei das Risiko für künftige Konflikte. Diese resultieren aus konkurrierenden Erwartungen, divergierenden Zielsetzungen und widerstreitenden Ängsten darüber, was für die Zukunft das Beste sei. Unausgereifte Innovationsstrategien, die vielfältigen Anforderungen nicht gerecht werden, befeuern solche Konflikte. Wenn Mediationen erst dann einsetzen, ist deren Aufwand immens. Zukunftsmediation setzt deshalb am Reifegrad von Innovationen an, um Konflikten erfolgreich vorzubeugen.