Gestern abend erhielten wir die erste panische Mail eines Kunden: Bitte den Begriff „Webinar“ überall auf unserer Webseite durch „Online-Seminar“ ersetzen und ihn nie mehr in unseren Pressetexten verwenden.

Der Hintergrund: Seit einigen Wochen geistert durch das Internet die Nachricht, der Begriff „Webinar“ sei eine eingetragene Marke und seine Verwendung könne zu Abmahnungen führen.
Stellen Sie sich folgendes Mediationsszenario vor: Die Konfliktparteien stehen sich gegenüber, die Fronten sind verhärtet, Spannung liegt in der Luft – und plötzlich fängt einer der Beteiligten an zu lachen. Vielleicht, weil ihm die Situation plötzlich albern und absurd vorkommt, vielleicht aber auch, weil der Mediator – bewusst und gleichzeitig sensibel vorgehend – einen Scherz eingebaut hat. Ganz egal, was der Grund ist: Dieses Lachen löst die Situation auf und hilft den Konfliktparteien, die Auseinandersetzung aus einer ganz neuen, weniger ernsten und einseitigen Perspektive zu sehen.
Mit der App haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf unser breites Spektrum an Mediationsthemen. Mit der Volltextsuche können Sie in allen Archivausgaben bequem nach Ihren Interessensschwerpunkten suchen und gezielt recherchieren. Ihre Vorteile im Überblick: Alle Ausgaben online und jederzeit verfügbar, Zeitschriftenarchiv mit Volltextsuche für Premium-Abonnenten, auch mit Print-Abonnement koppelbar. Zum offiziellen Erstverkaufstag stellen wir Ihnen in unserer App die komplette aktuelle Ausgabe der Die Mediation online in der App zur Verfügung.
Wir haben einen neuen Schritt Richtung Digitalisierung getan: alle Ausgaben der Zeitschrift sind ab sofort nun auch per APP am mobilen Endgerät oder am PC (in einer Webversion) erhältlich. Für 8,99 EUR pro Ausgabe können Sie unbegrenzt auf die Inhalte des erworbenen Heftes digital zugreifen.Vielleicht gibt es ja das ein oder andere Heft aus der Vergangenheit, das Sie interessiert? Abonnenten können künftig für jeweils 1,00 EUR pro Ausgabe die digitale Version erwerben. Melden Sie sich gerne bei uns und wir stellen Ihr Abonnement entsprechend um: leserservice@die-mediation.de Wir wünschen Ihn weiterhin viel Vergnügen und erhellende Momente bei der Lektüre.
Wir freuen uns, dass es ab sofort ausgewählte Artikel der Zeitschrift “Die Mediation” nun auch zu hören gibt! Ab sofort werden regelmäßig besonders spannende Beiträge aktueller Ausgaben als Podcast erscheinen. Diese sind auf Soundcloud sowie demnächst auch auf Spotify zu hören. So können Sie auch von unterwegs interessante Beiträge unseres Magazins genießen. Die ersten zwei Artikel sind aus der aktuellen Ausgabe “Zwischen Lüge und Wahrheit” (3/2019).
Was uns der gute alte Goethe hier als Bürgerpflicht mit auf den Weg gibt, funktioniert womöglich in der Nachbarschaft, aber sicherlich nicht in der Welt der eigenen Gedanken
In Konfliktgesprächen ist es ebenso wie in vielen anderen Situationen des beruflichen oder privaten Alltags wichtig, sich nicht zu verzetteln und den Fokus zu bewahren, will man die eigenen Ziele nicht aus den Augen verlieren.
Wo ist mein Selbstwertgefühl abgeblieben…? Warum ist mein Nachbar so erfolgreich, während ich …? Warum läuft bei meinem Bekannten alles rund, während ich …? Viele Menschen plagen permanent Selbstzweifel. Sie gehen sozusagen mit „angezogener Handbremse“ durchs Leben statt ihr Schicksal selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Zehn Tipps, wie Sie mehr Spaß am Leben und Erfolg bei der Arbeit haben.
„Ich wäre gerne bereit, am Management Ihrer Zwickmühle zu arbeiten“ (Dr. Gunther Schmidt, Begründer des hypnosystemischen Ansatzes, auf dem 11. Berliner Mediationstag).