2001/2002 wurde vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt ein landesweites Projekt zur Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Schulmediation initiiert: das Programm Schulmediation/Streitschlichtung. An vielen Schulen sind daraufhin verschiedenste Mediationsprojekte – auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern – entstanden.
Die gesetzlich geregelte Zertifizierung der Mediationsausbildung wendet sich an Mediatoren unterschiedlicher Generationen.
Was lange währt wird gut? – Die wesentlichen Regelungen der Verordnung zur Regelung der Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren und was das für Sie und den Markt bedeutet.
Sie oder Ihr Verhandlungspartner haben dafür gesorgt, dass Sie an einen Tisch zusammenkommen, um über Ihren Konflikt zu verhandeln (welche Möglichkeiten es aus wissenschaftlicher Sicht gibt, dies zu erreichen, finden Sie im Blogartikel vom 30.10.2015)