Schweizerischer Dachverband für Mediation (SDM) Die Aargauer Mediatorin und Gerichtspräsidentin Andrea Staubli wurde zur neuen Präsidentin des Schweizerischen Dachverbandes für Mediation (SDM) gewählt. Staubli tritt für eine weitere Professionalisierung und Implementierung der Mediation in der Schweiz ein.
Kennen Sie Medi & Ator? Zwei begeisterte Mediatoren wollen den Markt erobern. Sie verdingen sich als Weihnachtsmediatoren. Jedes Jahr zu Weihnachten erleben sie einen aufregenden Fall über den sie hier exklusiv berichten. Im letzten Jahr waren der Weihnachtsmann und der Osterhase die Medianden. In diesem Jahr ist es der Nussknacker. Lesen Sie wie Medi & Ator den herausfordernden Fall dieses Mal gelöst haben.
Eine PR Beraterin freute sich so sehr auf ihren Besuch in Afrika, dass sie twitterte: “Going to Africa. Hope I don’t get AIDS. Just Kidding. I’m White!”. Noch bevor sie ankam, war sie gefeuert. Die Bemerkung wurde als rassistisch eingestuft. …
Mit Hilfe des “Go to mediation!”-Service können zukünftig grenzübergreifende Streitigkeiten nachhaltig beigelegt werden. Das EU-Projekt “Go to Mediation!” hat sich auf die Fahne geschrieben, Unternehmer, die sich mit einer grenzübergreifenden Streitigkeiten konfrontiert sehen, darin zu unterstützen, den Konflikt durch ein Mediationsverfahren beizulegen.
Ein Gericht in Beijing hat damit begonnen, soziale arbeitsrechtliche Konflikte über soziale Medien zu lösen. Dies könne den Richtern dabei helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten, berichtete die Beijing Youth Daily (BYD) am Donnerstag.
Die Nutzung des Begriffs Unternehmenskultur ist en vogue. Ginni Rometty, CEO von IBM, sieht Kultur als “your company’s number one asset.” Forderungen nach einer neuen Unternehmenskultur, der Überwindung kultureller Barrieren oder Veränderungen einer existierenden Unternehmenskultur finden sich vielerorts
Rom – Der Versuch einer Vermittlung im Senat im Zusammenhang mit den anstehenden Reformen ist gescheitert.
Das Landgericht Frankfurt/ Main (Urteil vom 7.5.2014 - 2-06 O 271/13) hat der Rechtsschutzversicherung DEURAG untersagt Rechtsschutzversicherungsverträge zu verwenden
Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltverein (DAV) zeigt: Erfolgreiche Mediationsspezialisten unter den Anwälten einerseits, zu wenig Verankerung in der Breite der Anwaltschaft anderseits.
Die Meetings dauern immer länger und nehmen überhand, zeitgleich sind tausende von E-Mails zu bearbeiten. Im Topmanagement werden jedes Jahr Tausende Stunden Arbeitszeit vergeudet. Das ist mit Kosten in Millionenhöhe verbunden.
Die Pointe gleich vorweg: Wer verstehen will, weshalb in Deutschland Mediation so durchgeführt wird, wie sie durchgeführt wird, der sollte dieses Buch lesen. Es ist die spannende Darstellung der „verstehensbasierten Mediation“.
Seit Inkrafttreten des Mediationsgesetzes im Juli 2012 rückt Mediation immer mehr in den Blick der Öffentlichkeit. Nur was ist Mediation überhaupt?
Das folgende Video der Kanzlei Blaufelder anschaulich was Mediation ist und wie es eingesetzt werden kann.
Das folgende Video der Kanzlei Blaufelder anschaulich was Mediation ist und wie es eingesetzt werden kann.