Jeder 2. Arbeitnehmer hat angegeben, in seinem Arbeitsleben eine schwere persönliche Kriste erlebt zu haben.
Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (Speyer) brachte in diesem Monat den mehr als 200 Seiten starken Bericht über die Entwicklung der Mediation in Deutschland heraus.
Geforscht wird immer: Auch wenn Konflikte und ihre Bearbeitung schon seit Menschengedenken von großer Bedeutung sind, ist längst noch nicht alles über dieses Thema gesagt.
Auf die Frage „Wie kocht man?“, sollten Sie von einem Koch keine ernsthafte Antwort erwarten.
Kompetenzen sind doch wunderbar! Je mehr davon, desto besser. Sie scheinen einfach uneingeschränkt gut zu sein. Eine Medizin, die nicht gelöffelt, sondern gebaggert werden sollte, und zwar ganz ohne Nebenwirkung.
Die Studie nahm die Entschädigung im Sinne des Akzeptanzmanagements für Projekte unter die Lupe und ging dabei der Fragestellung nach ob Akzeptanz für Projekte die gesellschaftlich sinnvoll, aber mit individuellen Nachteilen verbunden sind, verbessert werden, wenn man die Betroffenen belohnt anstelle von entschädigt.