Mediationsblog
Mut zu Neugierde und Empathie. Mediatoren als Coaches.
veröffentlicht 8. Februar 2019 abgelegt unter Aktuell, Erfolgreich am Markt - Best Practice, Literatur, Mediation, Rezension – ein Beitrag von Judith PfützenreuterZwischenruf mit Buchempfehlung Dr. Stefan Grüll, Berlin. Krisen. Kriege. Katastrophen. Migration. Klimawandel. Dieselfahrverbot. Der Sommer zu heiss, der Winter zu lang. Nutella mit neuer Rezeptur. Shitstorm gegen den Brotaufstrich! Wer es immer schon ahnte, ist nun überzeugt: Früher war alles besser! Mangels Orientierung keine Richtung. Der Abschied von Gewohnheiten als chronische Bedrohung. Wo Halt fehlt, […]
mehr lesenIm Namen des Volksmundes. Not macht erfinderisch, nicht klug.
veröffentlicht 9. Januar 2019 abgelegt unter Aktuell, Mediation, Politische Kolumne – ein Beitrag von Judith PfützenreuterJournalisten versuchen dem Innenleben der Justiz auf den Grund zu gehen. Vergebene Liebesmüh, meint Dr. Stefan Grüll, da schon jetzt klar ist, dass das System chronisch überlastet ist. Von Dr. Stefan Grüll, Berlin. Lange im gesellschaftlichen Off achselzuckender Selbstverständlichkeit seit Jahrzehnten ein verkümmerndes Dasein fristend, taucht das Fakten-Fakten-Fakten-Magazin FOCUS mit Beginn des Jahres in grelles […]
mehr lesenSaison-Job Neukunden und Aufträge akquirieren?
veröffentlicht 20. Dezember 2018 abgelegt unter Allgemein – ein Beitrag von Judith PfützenreuterGegen Ende des Jahres wird vielen Trainern und Beratern bewusst: Ups, ich brauche ja Aufträge fürs kommende Jahr. Entsprechend boomt dann das Geschäft der Marketingberater und -unterstützer. Alle Jahre dasselbe Ritual. Kaum sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen und kündigt sich die Adventszeit an, bimmelt bei den Marketingberatern für Trainer, Berater und Coaches […]
mehr lesenArbeitsleistung nicht unter Wert verkaufen
veröffentlicht 15. Dezember 2018 abgelegt unter Allgemein – ein Beitrag von Jonathan BarthAuch wenn sie aufeinander angewiesen sind, teilen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht immer dieselben Interessen. Besonders deutlich wird dies bei Fragen der Vergütung und der Regelung von Arbeits- und Urlaubszeiten. Wenn sich die Beteiligten nicht untereinander oder im Rahmen einer Mediation einigen können, werden die Konflikte vor Gericht ausgetragen. Dass Arbeitsgerichtsprozesse in der heutigen Zeit durchaus […]
mehr lesen10 Jahre EU-Mediations-Paradox – ist eine Erweiterung der EU-Richtlinie notwendig?
veröffentlicht 7. Dezember 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein – ein Beitrag von Jonathan Barth10 Jahre nach dem in Krafttreten der EU Mediationsrichtlinie 2008/52, bleibt das sogenannte Mediations-Paradox bestehen. Weniger als 1% der zivilen und wirtschaftlichen Streitangelegenheiten gelangen bis zum Mediator, trotz der klar erwiesenen Vorteile, die solch ein Verfahren mit sich bringt (z.B. Kosten- und Zeitreduktion). Ziel war ursprünglich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Justizverfahren und Mediationsverfahren herzustellen. Die […]
mehr lesenKonflikte in großen Unternehmerfamilien
veröffentlicht 5. Dezember 2018 abgelegt unter Aktuell, Allgemein, Führungsstil, Mediation, Rubrik Familie – ein Beitrag von Cornelia StaußDie Nachfolgerfrage birgt eine der Hauptursachen von Konflikten in Unternehmerfamilien. Geht es doch um Macht, Geld und Liebe. Die Ansichten, wer letztlich das Unternehmen führen soll, gehen in Unternehmerfamilien oft weit auseinander. Auch das Loslassen ihres Lebenswerkes ist ein großes Problem: Ein schwerer Schritt, mit dem neben einer hohe Verantwortung auch die Angst vor dem […]
mehr lesen