„Das interessiert unsere Leser nicht“, lautete die Antwort des Chefredakteurs einer großen Berliner Tageszeitung. Es ging darum, ob man eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Mediation am 18. Juni letzten Jahres in der Zeitung ankündigen könne.
Wo ist mein Selbstwertgefühl abgeblieben…? Warum ist mein Nachbar so erfolgreich, während ich …? Warum läuft bei meinem Bekannten alles rund, während ich …? Viele Menschen plagen permanent Selbstzweifel. Sie gehen sozusagen mit „angezogener Handbremse“ durchs Leben statt ihr Schicksal selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Zehn Tipps, wie Sie mehr Spaß am Leben und Erfolg bei der Arbeit haben.
Die Herausgeber der Zeitschrift DIE MEDIATION PD DR. Gernot Barth und RA Bernhard Böhm wurden vor kurzem von der französischen Partnerzeitschrift INTER-MÉDIÉS interviewt.
Wer sich mit dem Thema der Mediation oder der Konfliktlösung befasst, landet früher oder später auch bei historischen Streitfällen, die eine dramatische Wende genommen haben und fragt sich, ob es einen anderen Ausgang des Falles hätte geben können.
Die Wohnungsbaugenossenschaft „Neues Berlin“ ist für ihr Mediationskonzept von der Deutschen Gesellschaft für außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen und dem Verband der Bau- und Immobilienmediatoren mit dem bundesweit ausgeschriebenen „Förderpreis gute Kooperation“ ausgezeichnet worden.
Ein Zwischenruf zum Stand um die Zukunft vom Flughafen Tegel und die Sinnhaftigkeit einer Mediation zur Wahrung der Demokratie
Dr. Gernot Barth ist Mediator und Herausgeber des Fachmagazins “Die Mediation”. In einem Interview mit web.de wurde er kürzlich zum Asylstreit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer befragt.
Mit Erscheinen der 25. Jubiläumsausgabe der Fachzeitschrift DIE MEDIATION, geht eine freudige Nachricht einher: Der Österreichische Bundesverband Mediation (ÖBM) – einer der größten Mediationsverbände in Europa – und die Redaktion des Magazins DIE MEDIATION, streben ab sofort eine enge Zusammenarbeit an.
Im April 2017 habe ich Thesen für eine Leitkultur für Deutschland formuliert. Ich habe darin versucht zu beschreiben, was für mich unsere Gesellschaft und unsere Kultur im Kern eigentlich ausmacht.
Für Mediatoren kann es schwierig sein, die eigene Dienstleistung erfolgreich anzupreisen. Ihr Service ist kein greifbares Produkt, das sich vorab überprüfen lässt
Politik sollte Vorbildcharakter bei der Wortwahl haben
Ausgehend von wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen gibt der vorliegende Artikel einen Überblick darüber, welche eingetragenen Mediator/-innen* in Österreich von den Parteien einer Mediation ausgewählt werden können.