Die Mediation - Werkzeuge der Konfliktlösung

Die Haare mit einem Messer schneiden oder das Steak im Kochtopf braten – hört sich seltsam an? Ist es auch! Denn: Es wurde nicht das richtige Werkzeug eingesetzt. Analog lässt sich diese Schlussfolgerung auch auf Konfliktlösung und Mediation übertragen. Nur wenn die passende Methode angewandt wird, lassen sich Auseinandersetzungen nachhaltig und einvernehmlich lösen.
In der vorliegenden Ausgabe unserer Fachzeitschrift „Die Mediation“ widmen wir uns deshalb ausgiebig den „Werkzeugen der Konfliktlösung“ und werfen einen perspektivenreichen Blick auf die Thematik. Erfahren Sie unter anderem, wie Geschichten helfen können, Konflikte zu klären, warum Recht nicht immer mit Gerechtigkeit einhergeht und welchen Beitrag Konfliktlotsen als Friedensstifter in Unternehmen und Organisationen leisten können. Darüber hinaus erwarten Sie weitere aufschlussreiche Beiträge zum Thema, unter anderem:
- Verhandlungstechniken: Der „Herzinfarkt“ – nur eine Strategie?,
- Wie Führungskräfte und Mediatoren gemeinsam innerbetriebliche Konflikte klären,
- Konfliktlösung mit Stoppuhr?,
- Kindern aktiv zuhören,
- „Schenk ihm doch …“ – Konfliktlösung je nach Entwicklungsstufe.
Freuen Sie sich neben dem Schwerpunkt auf weitere spannende Themen und Impulse. So erklärt der Marketing- und PR-Berater Bernhard Kuntz, wie es Ihnen gelingt, das für Sie nötige Honorar zu erzielen. Des Weiteren erfahren Sie, wie wichtig eine vertrauensvolle Kommunikation für eine glückliche Partnerbeziehung ist, welche Bedeutung der Konfliktfähigkeit von Führungskräften zukommt und warum die Mediation als Teil der Juristenausbildung bald Geschichte sein könnte.
» Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Ausgabe Quartal II/2017
Ausgabe: | Q2 / 2017 |